Camping 2.0

Seit letztes Jahr beim Abbau unseres Zeltes das selbige kaputt gegangen ist, war klar, dass wir zu diesem Jahr einen Ersatz benötigen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass wir wieder Campingurlaub machen. Was schon feststand, da die Kinder auf ihren Wunschcampingplatz wollten und wir schon letztes Jahr dort einen Platz gebucht haben.

Wir haben die Entscheidung etwas vor uns hergeschoben, aber letzten Endes war es eben eine Entscheidung zwischen gebrauchtem Wohnwagen und neuem Zelt. Wir entschieden uns für das erstere und nun ist er da, unser Wohnwagen „Totoro“.

Das Auto wurde von den Kindern „Katzenbus“ getauft, nach dem Film „Tonari no Totoro“ (Mein Nachbar Totoro), womit feststand, dass der Wohnwagen passend benannt wird, weil ja der Katzenbus Totoro durch die Gegend fährt.

„Totoro“, unser neuer Caravan

Der Wagen ist von 1996, also schon gehobenes Alter, mit entsprechenden Gebrauchtspuren… Wir freuen uns dennoch sehr. Ausgestattet ist er mit einem e-flammen Gasherd, Gasheizung, Kühlschrank (12V, 220V und Gasbetrieb) und zwei Sitzecken mit Tisch, die jeweils zum Bett umgebaut werden können. Die hintere hat sogar Schiebetüren. Weiterhin gibt´s natürlich ein kleines Chemieklo und Waschbecken im „Badezimmer“.

Weiterhin wurden im Laufe de Jahre einige Dinge nachgerüstet, z.B. eine Batterie und Solaranlage und ein Durchlauferhitzer für warmes Wasser.

Totoro und Katzenbus

Wir haben den Wagen zunächst mal leergeräumt und geputzt. Die 220V Elektrik war ziemlich „gefrickelt“ (Die Doppelsteckdose war ohne Schutzkontakt angeschlossen und auch nur verdrillt und mit Tape umwickelt…), um den Durchlauferhitzer anzuschließen, da habe ich die verbauten Steckdosen erst mal neu (korrekt) verkabelt. Da muss zwar noch einiges gemacht werden, aber die akuten Dinge sind erst mal erledigt.

Es sollen auch noch neue Steckdosen verbaut werden, dafür muss ich aber auch den Sicherungskasten erneuern und erweitern, das ist mir für dieses Jahr erst mal zu viel, da reicht eine Mehrfachsteckdose.

Dann musste ich ein neues Solarpanel verkleben, da das alte leider nicht mehr funktionierte. Ein neuer Laderegler kommt auch noch rein und natürlich noch ein paar USB-Steckdosen. Insgesamt ist die 12V-Elektrik auch ziemlich übel gebastelt, da muss ich auch noch einiges erneuern. Da habe ich zum Glück noch einen Sicherungskasten vom alten Bulli… Mal sehen, ob ich das noch vor unserem Sommerurlaub mache. Erst mal geht´s auch noch so.

Der Wohnwagen hat TÜV, wir müssen nur noch mal die Gasanlage prüfen lassen. Auch wollen wir noch eine 100 km/h Zulassung, was problemlos gehen sollte, aber da müssen wir eben noch mal mit dem ganzen Gespann zum TÜV.

Was vor unserem Urlaub noch ansteht, ist ein Neubezug der Polster. Dafür bestellen wir noch Stoff und lassen uns von der Oma meiner Frau helfen, die kann so was richtig gut.

Außerdem soll der Wagen innen noch neu gestrichen werden, die 90er-Jahre-Optik (Beige mit dunkelbraunen Zierleisten) soll noch ein bisschen aufgefrischt werden…

Auch mussten wir noch ein neues Gestänge für das Vorzelt bestellen, das fehlte leider…

Der Innenraum

Als Fazit kann man sagen, dass noch einige Kosten zum Kaufpreis dazukamen, wir freue uns dennoch sehr über den Kauf.

Der Urlaub im Sommer wird uns von Hannover für eine Woche nach Fehmarn führen, bevor wir mit der Fähre nach Dänemark und dann Schweden fahren werden, um letzten Endes meinen Schwiegervater in Norwegen zu besuchen. Wir haben auf der Hinreise nur etwa 5 Tage für den Weg nach Norwegen, da unser Hund noch vor der Einreise nachweislich vom Tierarzt entwurmt werden muss (Norwegen ist nicht in der EU…).

Wir werden dann auf dem Rückweg noch ein paar Schöne Tage in Schweden zu verbringen und uns Zeit lassen…

Werbung