Dies ist mal wieder ein Beitrag zu meinem Heimserver.
Dieser machte in letzter Zeit ein paar Querelen, daher musste ich mich mal wieder mit der Technik beschäftigen, was aufwändiger war, als mir lieb gewesen wäre.
Es fing damit an, dass eine Festplatte (1TB, per USB angeschlossen) scheinbar so langsam den Geist aufgab. Ich habe dann eine neue 4TB USB-Festplatte gekauft und mich erneut eingelesen in den Festplattenaustausch bei SnapRAID.
Dieser ist vergleichsweise einfach, nur dauert das Wiederherstellen lange. Sehr lange. Mit insgesamt 13 TB im RAID-Verbund gute 26 Stunden. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Im Endeffekt ging aber alles ohne Probleme, nur scheint nun, etwa 3 Wochen später, auch die zweite 1TB USB-Festplatte zu sterben. Es befinden sich auf ein Mal drei Filme mit 0 Byte Größe drauf und das macht SnapRAID Probleme, daher habe ich momentan keine aktuellen Paritätsdaten. Das ist echt blöd.
Ich habe mich nun dazu entschlossen, die 1TB Platte aus dem Verbund zu entfernen, ich habe mit der 4TB Platte immer noch genug freien Speicher.
Ich bin also gerade dabei die Daten von der Platte runter zu ziehen um sie dann in der SnapRAID-Konfiguration zu löschen. Dies dauert, dank USB2 etwa hunderttausend Stunden… #ladebalken
Ob das so einfach klappt, wie ich es mir vorstelle weiß ich nicht, ich glaube auch, dass dies ein höchst unübliches Szenario ist. Ich gehe zwar nur von 13TB auf 12TB runter und habe dann immer noch gut 2,5TB freien Speicher, aber die SnapRAID-Konfiguration (Parität und Datensicherheit) und die UNION-Dateisystem-Einstellung (sorgt dafür, dass aller Speicher als eine große Festplatte erscheint) macht mir schon etwas Sorgen.
Als erstes muss eben SnapRAID laufen. Da muss man das Laufwerk löschen und eine Synchronisation der Daten erzwingen. Sollte gehen. Ist das geschafft, muss das Laufwerk nur aus dem Datenpool entfernt werden und der Rechner neu starten…
In der Theorie gibt es nichts, was dabei problematisch sein sollte.
Wenn alles funktioniert, habe ich dann nur noch maximal 1 Jahr alte Festplatten im Server, was die Zukunftssicherheit drastisch erhöhen sollte.