Endlich möchte ich mal wieder einen Artikel verfassen, ist ja schließlich lange genug her.
Das Thema der Wahl: Medien. Oder besser: Medienserver. Oder vielleicht: Medienabspielmöglichkeiten. Ja, das trifft’s wohl am besten. Es soll also darum gehen, Medienabspielmöglichkeiten.
Später gibt’s vielleicht noch ein anderes Thema, oder zwei, schließlich passiert gerade recht viel.
Warum also zum x-ten Mal etwas über Medienabspielmöglichkeiten? Nun, es gibt schlichtweg keine perfekte Möglichkeit seine Filme und Serien auf allen zur Verfügung stehenden Geräten gleichermaßen zur Verfügung zu stellen und somit ist es ein niemals endendes Hobby meinerseits, den (für mich und damit auch für den Rest der Welt) idealen Weg zu finden.
Ich habe mich prinzipiell schon 2004 für XBMC entschieden, damals noch auf der namensgebenden XBOX. XBMC ist ein super Programm, keine Frage…
Es verwaltet Serien, Filme und … nun ja, halt Serien und Filme.
Dazu spielt es eben alle Formate ab die es gibt, bzw alle, die der zugrunde liegende MPlayer abspielen kann.
Außerdem kann man es mit PlugIns erweitern und so z.B. eine Unterstützung für Southpark.de einbauen, oder irgendwas anderes… Die Erweiterungsmöglichkeiten sind ziemlich groß…
Allerdings stößt man mit XBMC auf ein Problem, wenn man mehre Abspielgeräte verwenden möchte… Es ist kein Problem alle Mediendateien beispielsweiße auf einem NAS liegen zu haben, jeder XBMC-Client kann darauf zugreifen und alle sind glücklich. Wird allerdings eine Episode an einem Gerät angesehen, weiß kein anderes Gerät davon. Dies ist für eine WG im Prinzip wunderbar, für einen Menschen mit iPhone, iPad, MacBook, Fernseher und Freundin allerdings denkbar nervig.
Auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit der zentralen Medienverwaltung stieß ich etwa 2008 auf Plex, ein aus XBMC hervorgegangenes Projekt, welches genau dieses Anliegen verfolgt.
Plex setzt auf zwei inzwischen getrennte Programme, den PlexMedienServer und das PlexMediaCenter zum Abspielen von Inhalten. Schön ist, dass es viele, sehr viele Ableger vom Player gibt, für Android, iOS, OS X, Windows, Linux (Beta),… Damit kann man auf jedem Gerät auf seine Mediathek zugreifen und es wird auch gespeichert wo man ist und was man gesehen hat. Man kann am Fernseher anfangen und dann aufs iPad wechseln… Sehr geil!
Außerdem gibt es Plex-Unterstützung in modernen LG-Fernsehern und für SamsungSmartHub-Geräte gibt es ebenfalls ein App.
Auf meinem BluRay-Player (Samsung BD-ES6000) läuft das ganze zwar langsam (die Steuerung und das Menü….), aber es funktioniert und so kann ich ohne angeschlossenen Computer ziemlich gut auf all meine Filme und Serien von MedienServer zugreifen…
Wozu dieser Artikel nun?
Na ja, man muss eben das Wort verbreiten… Meiner Meinung nach gibt es kein e bessere Medienlösung als Plex, wenn man mehr als einen Computer im Einsatz hat.
Nächstes Thema: Serien. Ich schaue ziemlich viele Serien, vermutlich wohl zu viele. Meine Lieblingsserien sind (ohne Rang):
The Walking Dead,
Braking Bad,
Doctor Who,
The Simpsons,
Futurama,
The Big Bang Theory,
Game of Thrones,
Arrow,
Sherlock,
How I met your mother,
…
Es gibt noch ein paar andere die ich gerne schaue, aber das sind meist nur Lückenfüller zwischen den Staffeln…
Dabei fällt mir eine absolut Obergeile Serie ein: Der Tatortreiniger. Oberlustig! Endlich mal wieder gute Comedy made in germany. Dabei gleich noch eins: Bei Serieslyawesome.tv, einer Webseite die sich mit Serien beschäftigt, gibt es gerade ein Gewinnspiel zum Tatortreiniger.
Serieslyawesome.tv ist eine unterhaltsame neue Webseite, bei dieser ist ein alter Freund von mir involviert und ich verfolge sie wirklich gerne. Interessante Reviews und Infos rund um TV-Serien, viele Autoren und dadurch ziemlich regelmäßige Beiträge. Schaut dort mal rein, nehmt am Gewinnspiel teil, schaden kann’s nicht…
In diesem Sinne… Ich denke das reicht für einen Freitagmorgenweg zur Arbeit. Ich wünsche einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.

52.371884
9.705286