Gestern habe mich mich dazu entschieden wieder etwas umzuräumen. Der Plan bestand einzig darin, die Endstufe, welche ich bisher zur Beschallung meiner Diele, des Badezimmers, der Küche und des Flures verwende, wieder in mein Arbeitszimmer zu bauen. Letzten Endes handelt es sich um eine 240 WATT Endstufe, welche für die Beschallung mittelgroßer Räume bei Parties gedacht ist. Es ist also eine Endstufe, die im Vergleich zu den Computer-Boxen die ich in den letzten Woche an meinem Mac angeschlossen hatte, sehr gut für die Produktion von Musik geeignet ist.
Das einzige Problem, und der ursprüngliche Grund weswegen die Endstufe nicht in meinem Arbeitszimmer stand, ist, dass die Endstufe brummt, wenn sie an meinem Mac angeschlossen ist…
Gestern habe ich also beschlossen, diesem Problem auf den Grund zu gehen.
Ich habe sehr viel herumgestöpselt… Sehr viel… Am Ende kam ich auf ein paar interessante Punkte:
- Ist an meinem MacBook lediglich das Firewire-Audiointerface (direkt), das USB-Hub (inklusive USB-Perepherie), und Mag-Safe (Strom) angeschlossen, brummt nichts.
- Schließt man den Monitor, oder das Netzwerk-Kabel zusätzlich an brummt es.
Es war wirklich „füge ganz schlimme Beschimpfung her ein“…
Das Brummen, welches durch den Monitor hervorgerufen wurde bekam ich weg, indem ich den Monitor an die selbe Steckdosenleiste wie die Endstufe anschloss. Generell lies sich einiges an Brummen entfernen, indem ich zwei Steckdoenleisten entfernte…
Das zweite Brummen war nerviger… Zuerst habe ich mein Gigabit Netzwerkswitch ausgetauscht, aber das brachte nichts… Am minimalsten wurde das Brummen durch austauschen des Netzwerkkabels welches Mein Arbeitszimmer mit der Diele verbindet…
Kabel nerven! Brummen nervt!
Na ja, immerhin habe ich das Brummen jetzt auf einen guten Arbeitslevel gebracht, was bedeuten soll es existiert noch ein Brummen, aber das stört nicht so sehr… Wichtig ist vor allem, dass das Brummen nicht lauter wird, wenn man die Lautstärke aufdreht, es wird nicht aufgenommen und es ist nicht auf en Kopfhörern…
Vielleicht kaufe ich mir demnächst noch mal einen Ground-Loop (dt.: „Brummschleife“), damit sollten sich auch die letzten Überbleibstel beseitigen lassen…