Obegrenzedingsbums

Ikea. Immer mal wieder fahre ich zu Ikea. In diesem Fall wollte ich mir ein paar Teile der neuen limitierten Obegränsad-Kollektion kaufen.

Zusammen mit der Swedish House Mafia hat Ikea nämlich ein paar Dinge für Heimstudio-Produzenten veröffentlicht.

Jetzt habe ich eines der netten neuen Regale und muss hier auf- und umräumen, damit das Teil aufgebaut werden kann…

Werbung
Obegrenzedingsbums

Noch ein Podcast – Batida de Loco Heimstudiopodcast

Hi, hallo und herzlich willkommen.

Hier könnt ihr den Single zu meinem zweiten Podcast hören:

Dieser Podcast soll allen Themen rund um meine Musik und dessen Produktion dienen. Außerdem kann ich so einfach Songs, Beats und Riddims veröffentlichen.

Mal sehen ob es jemand hört…

Außerdem dient der Podcast auch noch dazu, einfach und automatisch, produzierte Sachen (Beats, Tracks, Riddims, sonstiges) auf mein Telefon zu übertragen. Yeah, Eigennutz!

 

Noch ein Podcast – Batida de Loco Heimstudiopodcast

Podcast – JD’s Heimstudiostunde

Ich habe mir schon lange überlegt, dass ich gerne einen Podcast produzieren werde und nun nimmt die Planung endlich Gestalt an. Es wird ein Podcast zum Thema (Hobby-)Heimstudio, in dem ich Geräte, Software und Vorgehensweisen besprechen werde.

Ich habe mir die ersten Themen überlegt und werde hoffentlich noch im Sommer mit der Produktion starten. Dazu bin ich dabei mich umzusehen, wie die Produktion evtl. einen Nebenverdienst abwirft und habe mich z.B. beim Amazon-Associates-Programm beworben (hat jemand Sponsoren-Ideen?).

Ebenso können Thematische Inhalte, Fragen und Wünsche gerne an mich gerichtet werden, alles was mit Heimstudio (im Hobby-Sinne) zusammenhängt…

Podcast – JD’s Heimstudiostunde

Musikkke

Ich sitze gerade am Rechner und bin über Youtube auf Videos diverser Auftritte mit der PeacedevelopmentCrew gestoßen… Das waren schon geile Zeiten… Habe gerade mal mein „Album“ von 2006 „Locomotive“ angemacht und sitze hier mit einem Grinsen… Schranzige Musik aus dem Heimstudio… Vermisse die Zeiten schon etwas, eben das Musikmachen… Einfach so, ständig… Das war eben meine Freizeitbeschäftigung und neben meinem Studium hatte ich ja eigentlich nur Freizeit… Das unbeschwerte Leben früherer Zeiten…

Ich muss echt wieder in eine Band, oder wenigstens mehr Musik produzieren, aber tatsächlich ist das zeitlich einfach nicht so einfach unter zu bringen momentan…

Andererseits heißt die Devise bei Musik ja „einfach machen“… Ich habe ein paar unfertige Texte und ein paar unfertige Instrumentals, wenn ich endlich mal ein neues Audiointerface kaufe, kann ich die einfach mal fertig machen…

Musikkke

Dem Brummen den Kampf ansagen…

Gestern habe mich mich dazu entschieden wieder etwas umzuräumen. Der Plan bestand einzig darin, die Endstufe, welche ich bisher zur Beschallung meiner Diele, des Badezimmers, der Küche und des Flures verwende, wieder in mein Arbeitszimmer zu bauen. Letzten Endes handelt es sich um eine 240 WATT Endstufe, welche für die Beschallung mittelgroßer Räume bei Parties gedacht ist. Es ist also eine Endstufe, die im Vergleich zu den Computer-Boxen die ich in den letzten Woche an meinem Mac angeschlossen hatte, sehr gut für die Produktion von Musik geeignet ist.

Das einzige Problem, und der ursprüngliche Grund weswegen die Endstufe nicht in meinem Arbeitszimmer stand, ist, dass die Endstufe brummt, wenn sie an meinem Mac angeschlossen ist…

Gestern habe ich also beschlossen, diesem Problem auf den Grund zu gehen.

Ich habe sehr viel herumgestöpselt… Sehr viel… Am Ende kam ich auf ein paar interessante Punkte:

  • Ist an meinem MacBook lediglich das Firewire-Audiointerface (direkt), das USB-Hub (inklusive USB-Perepherie), und Mag-Safe (Strom) angeschlossen, brummt nichts.
  • Schließt man den Monitor, oder das Netzwerk-Kabel zusätzlich an brummt es.

Es war wirklich „füge ganz schlimme Beschimpfung her ein“…

Das Brummen, welches durch den Monitor hervorgerufen wurde bekam ich weg, indem ich den Monitor an die selbe Steckdosenleiste wie die Endstufe anschloss. Generell lies sich einiges an Brummen entfernen, indem ich zwei Steckdoenleisten entfernte…

Das zweite Brummen war nerviger… Zuerst habe ich mein Gigabit Netzwerkswitch ausgetauscht, aber das brachte nichts… Am minimalsten wurde das Brummen durch austauschen des Netzwerkkabels welches Mein Arbeitszimmer mit der Diele verbindet…

Kabel nerven! Brummen nervt!

Na ja, immerhin habe ich das Brummen jetzt auf einen guten Arbeitslevel gebracht, was bedeuten soll es existiert noch ein Brummen, aber das stört nicht so sehr… Wichtig ist vor allem, dass das Brummen nicht lauter wird, wenn man die Lautstärke aufdreht, es wird nicht aufgenommen und es ist nicht auf en Kopfhörern…

Vielleicht kaufe ich mir demnächst noch mal einen Ground-Loop (dt.: „Brummschleife“), damit sollten sich auch die letzten Überbleibstel beseitigen lassen…

Dem Brummen den Kampf ansagen…