Podcasting, neues Hobby?

Vor einiger Zeit, Sommer 2018, habe ich ein neues Hobby gestartet, Podcasting.

Ich habe einen D&D-Podcast ins Leben gerufen namens „Kerker und Drachen„.

Dabei habe ich mich damit auch mit der technischen Seite auseinandergesetzt und hoste den gesamten Podcast selbst auf meinem Heimserver, welcher mehr als genug Leistung hat, um die 10 Hörer zu versorgen. Problematiach wird es, sobald Feedburner von Google komplett eingestampft wird, denn dann muss ich anfangen die XML-Datei selbst iTunes-Konform zu gestalten, was voll ätzend wird

Der Podcast macht mir prinzipiell Spaß, ich rede über eines meiner (wiederentdeckten) Lieblingshobbies und kann so tun, als würde es jemanden interessieren;-)

Na ja, im letzten halben Jahr habe ich leider nichts weiter dazu aufgenommen, möchte aber unbedingt weitermachen. Wie bei alle Projekten gibt es eben aktivere und weniger aktive Phasen.

Ich plane eine neue Staffel von Folgen zu diversen Themen, habe aber schon wieder das Gefühl, nicht genug Zeit zu haben, das alles aufzunehmen, zu schneiden etc…

Nun gut, ich gebe mein Bestes und versuch ein paar neue Folgen im Laufe der Ferien zu produzieren…

Werbung
Podcasting, neues Hobby?

Ende einer Kampagne

Da ich niocht zum Aufnehmen komme, schreibe ich hier mal in etwa das auf, was ich eigentlich als neue Podcast-Folge aufnehmen wollte…

Seit nunmehr fast 2 Jahren spiele ich wieder D&D und bin damit extrem zufrieden. Begonnen haben wir mit einem von mir entworfenen Mini-Abenteuer, das sich zu einer komplexeren Geschichte entwickelte, bis ich nach ein paar Spielrunden zum Einstiegsabenteuer des D&D-Starter-Sets (damals noch nicht auf deutsch erschienen) übergingen und dann die „Lost Mine of Phandelver“ spielten. Als dieses Abenteuer zu Ende ging, wechselten wir zu Storm King’s Thunder und diese Kampagne spielten wir fortan, bis vor einigen Wochen der Endkampf mit dem großen alten blauen Drachen Iymrith anstand.

Etwas mehr als anderthalb Jahre nach spielen wir nun mit dieser Gruppe und den gleichen Charakteren, die sich im Laufe der Kampagne von Stufe 1 bis Stufe 11 entwickelten. Ich hatte sehr viel Spaß dabei, muss aber sagen, dass gerade zum Ende der Geschichte zu viele Verstrickungen waren und ich merkte, dass den Spielern gar nicht klar war, was alles passiert ist.

Storm King’s Thunder ist ein gutes Abenteuer und wenn ich es noch ein Mal spiele, weiß ich, worauf ich achten und was ich evtl einbauen muss, aber in dieser Runde hatte ich einfach ein paar Informationen vergessen, also der Gruppe nicht mitgeteilt, weil es sich nicht ergab und mir selbst nicht klar war, dass die Informationen wichtig sind für den Verlauf und so wurde die Geschichte immer komplexer und die Gruppe immer überwältigter, teilweise, ohne es selbst zu merken, was nicht schlimm war, aber am Ende war ihnen der Gesamtverlauf wohl nicht 100%ig klar.

Anyway… Wir hatten eine Menge Spaß während des Abenteuers und darauf kommt es an, denn nur das ist D&D.

Fast Forward zum 23.11.2018.

König König Hekaton ist befreit, es herrscht Frieden zwischen den kleinen und großen Völkern Faerûns und die „Grauen Wächter“, wie ich die Gruppe ohne ihr Wissen im Spiel nannte, macht mal Pause.

Zwei Jahre später spielt nun unsere neue Geschichte, mit neuen Charakteren…

Tomb of Annihilation, oder auf deutsch, denn das Abenteuer wurde inzwischen offiziell übersetzt, „Grabmal der Vernichtung“.

Die Spieler haben neue Charaktere:

  • Njal, ein halbriesen Paladin
  • Mia, eine halbelfische Druidin
  • Gorbuindus, ein Drachenblütiger Kleriker
  • und
    • Lei, eine menschliche Mönchin (ist das dann eine KungFu-Nonne?).
  • Wir sind zwei Spielabende im Spiel und die Gruppe ist per Schiff in Nyanzarugelandet, hat dort ein paar Dinge erlebt und sich für die Dschungelexpedition gerüstet und nächstes Mal geht es in den Dschungel der Halbinsel Chult.
  • Ich freue mich auf das neue Abenteuer, ich fühle mich gut vorbereitet, habe mein „Arcana Note“ (Produkt-Bericht kommt irgendwann mal im Blog…), Vinyl-Karten (Teures Set und leider nur drei verwendbare Karten 😦 ) und einen neuen DM-Screen, es macht höllisch viel Spaß, nach den Halbgöttern, die ich die letzten Monate durch die Geschichte leitete mal wieder sterbliche Charaktere zu haben, gerade weil der Tot in Tomb of Annihilation eine treibende Kraft der Geschichte ist.
  • Dann mal sehen, wann ich wieder einen Podcast aufnehme, oder einen Blog-Beitrag schreibe. Wer hätte gedacht, dass das Leben einen so viel Zeit kostet, dass man kein Gedöns mehr im Internet postet?
  • Ende einer Kampagne

    Zwei Beiträge im Jahr

    …sollte reichen oder?

    Die Prioritäten in meinem Leben haben sich einfach derart verschoben, dass ich dieses Weblog kaum noch beachte. Meine immer spärlicher gewordene Freizeit (damit meine ich richtige allein-Freizeit, wenn die Kinder weg sind) fülle ich mit Musik und D&D. Da ist so ein Selbstdarstellungswerkzeug wie ein öffentlich einsehbares Tagebuch einfach nicht mehr wichtig. Aber wie ich so daliege und warte, dass ein 4 jähriger Knirps aufhört sich zu winden und einschläft, verbringe ich die Zeit mal damit, meine Leserschaft auf den aktuellen Stand zu bringen.

    Musik

    Ich habe vor einiger Zeit eine Akai MPC Studio erstanden. Für knapp 275€. Endlich habe ich nun eine MPC, was Beatproduktion einfach spaßig macht. Das Gerät ist ein Computer gestütztes Gerät und nicht wie die klassischem MPCs ein Standalone-Gerät, ist aber genau das, was ich brauche. Die dazugehörige Software ist inzwischen auch zu einer sehr umfangreichen DAW gewachsen, man kann auch mit Audiospuren arbeiten… Alles in allem ist die MPC Studio mit Software 2.2 alles was ich immer am Rechner wollte.

    D&D

    Meine D&D-Runde läuft durchgehend und es ist immer noch eines der besten Hobbies!Inzwischen gibt es viele der Bücher der aktuellen Version 5 des Spiels auch auf deutsch, die bekomme ich nächste Woche zugeschickt. Kostenlos! Weil ich dem Verlag in Deutschland von meine geplanten D&D-AG erzählt habe. Die Idee dazu ist erwachsen daraus, dass ich eine Woche lang mit Schülern aus Klasse 7 bis 9 D&D gespielt habe.Jedenfalls fragte ich nach Bildungskundenrabatt und sie schicken mir die Bücher zu. Cool!Das werde ich alles im Podcast noch mal aufdröseln und hoffentlich noch vor meinem Urlaub fertig schaffen.Ich denke das war’s aus meinem Leben. Vielleicht bis bald mal.

    Zwei Beiträge im Jahr

    Wow, lang ist’s her…

    Ich habe gerade nachgesehen, wie lange es her ist, dass ich hier einen Artikel verfasst habe… September 2017. Ist schon lange her…

    Es ist eben nicht einfach zwischen Familie, Arbeit und zwei Hobbies noch einen Blog zu betreiben.

    Das bedeutet zwar nicht, dass ich das Dingens hier abschalte, aber ich glaube nicht, dass aus dem Blog noch mal mehr wird. Vielleicht, eines Tages, wenn ich mal wieder einen Bulli habe, könnte ich hier ein Reisetagebuch veröffentlichen… Mal sehen.

    Momentan habe ich aber einfach zu viel un die Ohren, Kinder, D&D und nebenbei ab und zu Musik…

    Viel zu tun, in so wenig Zeit…

    Aber, um zu den Hobbies zu kommen, Musik läuft. Minibar ist dabei zu Texten und wenn alles gut läuft gibt’s dieses Jahr eine Minibar-EP, wir strengen uns an.

    Genau so läuft eben D&D, ich habe inzwischen etwa 300€ in Zeug investiert und spiele alle zwei Wochen und nebenbei versuche ich wöchentlich eine Folge für meinen Podcast „Kerker und Drachen“ aufzunehmen.

    Ihr seht, ich habe viel zu tun, da geht eben ein nicht Themen bezogener Blog schnell unter, ich habe eh nicht zu sagen, was nicht die Familie (kein Internet-Thema), D&D (Themen für Podcast) oder Musik (Themen für wöchentlichen Minibar-Videochat) betrifft, von daher ist dieses Weblog eben eine stinkende Moorleiche, die hin und wieder an die Wasseroberfläche treibt und in die Gegend mieft.

    Wow, lang ist’s her…

    D&D Session 4

    Als wir unsere Helden verließen, hatten sie gerade Darrik Bodrien im „gebrochenen Stab“ gestellt. Nun übergaben sie ihn der Stadtwache und suchten die Frau seines Neffen, um den Siegelring der Familie dem revhtmäßigen Erben zukommen zu lassen. Dies war schnell erledigt.

    Gundren Steinsucher bat die Grruppe zu sich, um ihnen einen Auftrag zu geben. Soe sollte einen Wagen mit Versorgungsgütern nach Phandalin begleiten, wo er und seine Brüder „etwas großes“ gefunden haben. Gundren ritt mit einem Freund voraus.

    Als die Gruppe einige Zeit unterwegs war und vom der hohen Straße auf den Dreieber-Trail einbog, fanden sie die Pferde von Gundren und seinem Begleiter tot auf dem Weg liegend. 

    Ein Goblinüberfall. Sie überwältigten die Goblins und folgtem einem Trampelpfad zum Goblinversteck, wo sie Gundrens Begleiter, Sildar, fanden. Diesen befreiten sie und kehrten sodann zurück zum Wagen.

    Damit habe ich von meiner eigenen Kampagne zu Lost Mine of Phandelver übergeleitet. Dies lief gut, ich glaube meine Spieler wissen noch nicht mal, wann der Wechsel wie erfolgte, denn hin und wieder tauchen Verbindungen zu vorher gelegten Storypunkten quf. Ich werde immer wieder Verknüpfungen und Namenänderungen einbauen, damit Verbindungen zu vorherigen Ereignissen entstehen.

    Ich habe „Mine of Phandelver“ und „Storm King’s Thunder“ durchgearbeitet und wichtige Lesepassagen übersetzt, so dass ich für die Zukunft recht gut gerüstet bin. Allerdings brauchen wir noch ein oder zwei Spieler… Wer will, meldet sich bitte.

    D&D Session 4

    Dungeons and Dragons

    Ich werde wieder Dungeon Master! Yeah!

    Für diese Geschichte muss ich etas weiter ausholen. Winter 1992. meine Familie ist zusammen zur Weihnachtsfeier bei meinen Großeltern. Mein Bruder hatte damals regelmäßig eine AD&D-Session und mein Cousin und ich waren interessiert daran, was mein Bruder und seine Freunde da machen. In diesem Winter nah, mein Bruder das Grundregelwerk für das ältere D&D mit zu meinen Großeltern und an diesem Nachmittag spielten wir, mit meinem Bruder als Dungeon Master, mein erstes Fantasy-Pen&Paper-Rollenspiel: Dungeons and Dragons.

    Von dort an übernahm ich die Rolle des Dungeon Masters, Game Masters, oder auch Spielleiter. Dieses Spiel, bzw. dann Advanced Dungeons and Dragons begleiteten mich bis ins Erwachsenenalter. Irgendwann hörte ich auf, es kamen wichtigere Dinge dazwischen… Aber die Liebe blieb.

    Mit jüngsten Serien auf Youtube, „Critical Role“ und „Titansgrave“ wurde das Feuer neu entfacht. Vor kurzem wurde D&D in der fünften Edition veröffentlicht und nun geht es endlich wieder los! Ich schlüpfe wieder in die Rolle des DMs, des allmächtigen Gottes einer Welt, die nur in Gedanken existiert… und auf Papier. 

    Zusammen mit ein paar Kollegen werden wir zweiwöchig D&D soielen und seitdem endlich ein erster Termin und eine Spielergruppe feststeht verbringe ich viel Zeit damit, ein erstes Abenteuer und mit ihm eine Stadt, ein Verlies, Stadtbewohner, Goblinhorden… Das Feuer brennt wieder und ich liebe jede Minute davon.

    Dungeons & Dragons hat mich nun 25 Jahre begleitet und endlich spiele ich es als reiferer Mensch, mkt sehr viel merh Erfahrung und dem Internet als Unterstützung. Es gibt unzählige Ressourcen zur Erstellung einer Welt, Figuren, Monstern…

    Endlich habe ich mein altes Hobby zurück, Spielen. 

    Let the games begin…

    Dungeons and Dragons