Gutenmorgen-Gesabbel

Da sitze ich. Am Küchentisch. Um 6:43. Früh. Verdammt früh. Muss gleich zur Arbeit. Mag nicht. Trinke Kaffee, die zweite oder dritte Tasse. Bin Müde, weil die 22 Monate alte Tochter der Meinung war, um 3:30 wach werden zu müssen. Blöd.

Sitze da und starre auf mein kaputtes iPhone 6 PLus. Ja, es ist kaputt. Schon wieder. Touchdesease. Shcon wieder. Kann es nicht mehr nutzen, obwohl es heile aussieht. Kann meine Uhr und mein Telefon icht aufs neue System updaten… 

Am Freitag kann ich wohl mein neues Telefon im Apple Store abholen, aber zu der Zeit, zu der ich mich angemeldet habe, muss ich wohl doch einen Arbietstermin wahrnehmen. Blööööd.

Ist schon komisch. Seit über einer Woche kann ich mein Telefon nicht mehr bedienen und durch den Einsatz von iPad und AppleWatch kam ich ganz gut zurecht, aber so langsam ist es doch sehr nervig fürs Podcast hören immer das iPad aus dem Rucksack holen zu müssen. Ich habe mir das iPhone 8 geordert. Freue mich drauf. 

Na gut, ich muss mich wohl mal anziehen. Die stundenlang rumsitzen und Kaffeetrinken im Bademantel-Zeit ist längst vergangen. Schade irgendwie… Kommt sicher zurück, wenn die Kinder endlich Teenager sind…

Werbung

AppleWatch zum Entsperren eines Macs nutzen

Ich möchte hier einfach mal meine Erfahrungen damit beschreiben, meine AppleWatch zum entsperren meines MacBooks einzurichten, mit dem Gedanken, dass es sicher einigen helfen könnte.
Nach kurzer Suche habe ich direkt die Einstellung am Mac gefunden (Sierra in aktueller Version) > Apfel>Systemeinstellungen>Sicherheit>Mac mit AppleWatch entsperren.

Super, dachte ich…
Es kam eine Meldung, dass ich Zwei-Faktor-Authentifizierung anschalten muss. Hm. „Habe ich doch…“ Dachte ich mir… Ich wurde zu den iCloud-Einstellungen geleitet. Da wurde ein Fehler ausgegeben, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht funktioniert. Was mach man als gewiefter Mac-Nutzer? Ich schalt’s halt aus und wieder an. Dö-dö-dö… Nach dem Deaktivieren muss man drei Tage warten, bevor man die Zwei-Faktor-Authentifizierung wieder anschalten kann.
[DREI TAGE VERGEHEN]
Eine E-Mail trudelt ein: „Du kannst die Zwei-Faktor-Authentifizierung jetzt aktivieren.“ Jäi! Also hin zur Apple-ID-Seite und aktivieren. Geht, wunderbar nun… Moment… Ich muss immer extra auf SMS-Senden klicken? Häh?
Keines meiner Geräte wollte mehr einen Login-Code anzeigen, ich musste mir eine SMS schicken lassen. Das Entsperren des Macs mit der Watch ging natürlich erst Recht nicht…
D
er Knaller war, das in meinen iCloud-Account-Geräte-Einstellungen nun auftauchte, dass keines meiner Geräte in der Lage sei, die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchzuführen.
attachFull140776

Hier verzweifelte ich nun… Jetzt ging weder das Freischalten das MacBooks mit meiner Watch, noch die Authentifizierung zum Anmelden bei iCloud… Also habe ich mal kurzer Hand einen Support-Anruf bei Apple gemacht, kann ja so uirgendwie nicht sein…

Dem Support-Mitarbeiter kam das auch etwas seltsam vor, aber wir kamen irgendwann doch auf eine Lösung: Ich hatte vorher die Zwei-Stufen-Authentifizierung, nicht Zwei-Faktor (wurde mal in der Apfeltalk-Show von Michi und Jesper erwähnt, dass es da verschiedene Verfahren gibt…). Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung muss jedes Geräte noch mal aktiviert werden. Man muss also bei jedem Geräte noch mal in die iCloud-Einstellungen und das Gerät noch mal anmelden. Es sollte dann bei dieser Anmeldung ein Sicherheitscode angefragt werden, der erste per SMS und dann eben auf jedem Gerät einer, wenn die Geräte dann angemeldet sind.
Der letzte Schritt war nun also die AppleWatch… Diese muss man leider Entkoppeln und neu Koppeln, danach kann man endlich seinen Mac mit der Uhr am Handgelenk automatisch entsperren lassen.

Ich hoffe, ich konnte irgendjemandem helfen.

Ansonsten sei gesagt, dass dies definitiv der komfortabelste Weg ist, den Mac zu entsperren. Aufklappen, kurz warten, das Handgelenk macht „Bing“ und schon kann man arbeiten. Sau geil! Danke dafür, Apple.

New stuff

September ist Keynote-Zeit. So war es neulich auch. Tim Cook, Thronfolger von Computer-Cool hat neue Telefone und eine Uhr vorgestellt. Als guter Apple-Jünger habe ich inzwischen den Riesenklotz von iPhone6Plus und muss sagen, dass ich echt begeistert bin.
Es ist groß, so dass es für mich in vielen Teilen das alte iPad2 ersetzen kann, aber gerade noch mit einer Hand bedienbar ist, wenn nötig. Das hat Apple mit dem Doppeltouch auch gut durchdacht, damit kann man nicht erreichbare Elemente der oberen Bildschirmhälfte erreichbar machen.
Da ich solche Beiträge weitgehend nur noch auf dem Mobiltelefon verfasse, halte ich mich eher kurz. Reviews und Nutzungsberichte bekommt man momentan ja überall in die Fresse geworfen.
Ich bin, wie schon gesagt, sehr zufrieden und hoffe dass noch ein paar mehr Apps, vor allem TeacherTool, an das iPhone6Plus mit seinen 5,5″ in 1920×1080 Pixeln angepasst werden.
Ach ja, im Zuge des neuen Telefons gibt es jetzt iOS8. Nett. Kann viel, ist etwas offener. Erweiterungen sind cool.
Weiteres?
Ich weiß nicht, was ich von der AppleWatch halten soll. Ist ja auch noch nicht erhältlich. Vor allem habe ich gesehen, dass ich in Verbindung mit Apple Health gerne einen SportTracker haben möchte. Werde mir wohl aber erst mal das FitBit zulegen und dann schauen, ob ich mit MiniApps am Handgelenk etwas anfangen kann…
Steuerung vom AppleTV, hmm…
Musik? Hmmm…
Kein GPS… also immer das Handy dabei beim Laufen. Hmmm.
Es bleibt abzuwarten, was die App-Entwickler-Gemeinde aus dem Gerät macht. Im Moment herscht das hmmm vor.
Allerdings war das beim iPad auch so, ist ja nur ein großer iPodTouch…
Die AppleWatch ist auch nicht mehr als ein kleiner iPodTouch…
Es bleibt interessant.

IMG_3371-2.JPG