Musik, überall im Haus

Multirommaudio 2003 vs. 2023

Ich höre gerne Musik. Seit über 30 Jahren. Schon als Kind fuhr ich immer mit Walkman zur Schule…

Das hat sich bis heute nicht geändert. ALso, ich habe (leider) keinen Walkman mehr, aber immer einen Stöpsel im Ohr.

Schon vor 20 Jahren hatte ich in jedem Raum meiner ersten eigenen 2-Zimmer-Wohnung Musik.

Damals habe ich in jeden Raum (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur, Küche, Bad) ein Boxenkabel gelegt und in Küche und Bad und Flur je einen Lautsprecher drapiert. Im Wohnzimmer stand meine Heimkinoanlage und im Schlafzimmer (und Arbeitszimmer mit Heimstudio (ja, auch das hatte ich damals schon)) mein Rechner, Sampler und Musikanlage. Der Versstärker konnte zwei Boxenpaare versorgen, so konnte einer in die Küche, einer ins Bad…

Ich konnte also Musik vom Rechner starten und dann über Cinchverteilerboxen ins Wohnzimmer legen und über A/B-Boxenschaltung die Lautsprecher in den anderen Räumen ansteuern.

Ziemlich cool.

Mit dem Aufkommen von Apples AirPlay habe ich mir auch schon früh überlegt, das ganze cooler zu gestalten, so konnte ich also schon etwa 2008 in meiner ganzen Wohnung kabellos vom iPhone Musik abspielen. Dies aber nur an ein einziges AirPlay-Gerät, welches nach wie vor wie oben beschrieben mit Kabeln in der ganzen Wohnung Musik verteilte.

Irgendwann kam Sonos auf, für mich aber viel zu teuer…

Vor einigen Jahren fing dann aber Ikea damit an, eine Kooperation mit Sonos zu fahren, Symfonsik. Davon besitze ich inzwischen drei Stück und bin endlich dort angekommen, wie ich ja im Prinzip auch 2002 schon war, nur mit weniger Kabeln.

Außerdem kann ich jetzt auch unterschiedliche Musik in unterschiedlichen Räumen (Wohnzimmer, Küche, Bad) laufen lassen.

Verwende ich AirPlay (in der Version 2), kann ich inzwischen auch an meinen Mac und die AppleTVs senden, womit ich auch in unserer Fünfzimmerwohnung machezu alle Räume versorgen kann. Die Symfonisk stehen im Bad, Küche und Wohnzimmer.

Da hat sich schon einiges getan… ziemlich cool.

Das einzige was mir noch fehlt, ist ein vernünftiger Weg, meine Sourround-Anlage im Wohnzimmer auch zusammen mit den Sonos-Geräten zu nutzen. Über AirPlay geht das zwar, aber ein Unabhängiger Musik-Stream über die Sonos-App wäre schon gut.

Da plane ich eine Symfonisk-Box für zu zerlegen und umzubauen, da gibt´s einige Tutorials zu… Im Prinzip muss man lediglich eine Cinch-Buchse anlöten, vor dem Verstärkerchip. Ist dann zwar Mono, aber durch die Sonoseigene Klangoptimierung ist der Sound wohl passabel. Das Problem ist nur, dass ich für so ein Projekt keine 120€ Neupreis zahlen will, ich benötige also einen gebrauchten Symfonisk-Lautsprecher und gebraucht muss man einen finden, wo der Verkäufer auch einen akzeptablen Preis und nicht nur 10€ weniger als neu verlangt.

Anyway, Musik läuft in der ganzen Wohnung… Für die Kinderzimmer soll noch irgendwann je ein Homepod-Mini kommen, aber die brauchen aktuell noch keine eigene Musikanlage.

Werbung

App der Woche

Für diese Woche gibt’s eine großartige App aus dem Hause Clément Vasseur: AirView!

Momentan gibt’s das App kostenlos, das Herunterladen lohnt sich also.

Mit AirView kann man endlich Apples AirPlay in vollem Umfang nutzen! Von jedem Gerät zu jedem Gerät! Einfach AirView am iPhone/iPad/iPod starten und shcon kann man das iPhone in jedem AirPlay fähigen Gerät (iTunes, iPhone, iPad, iPod) als Wiedergabegerät auswählen! Damit kann man AirPlay endlich so nutzen wie man es nach Steve Jobs‘ Präsentation erwartete! Vorraussetzung ist natürlich iOS 4.2…

Ein gelungenes App, welches zeigt, dass AirPlay eine wirklich gute Idee ist. Da es scheinbar mit offen zur Verfügung stehenden Ressourcen möglich ist, wundert man sich doch wieso das nicht direkt von Apple ins iOS integriert wurde…

Telekom und iOS…

In den letzten Tagen passiert hier wohl wieder mal recht wenig… Die meisten Blog-Mitarbviter haben momentan wohl recht viel zu tun…

Ich möchte ich bei dieser Gelegenheit mal wieder zu etwas technischem äußern. Als erstes vorweg möchte ich mich darüber beschweren, dass die Telekom aus nichts weiter als ein paar Blutsaugern besteht, nur das Blut hier Geld ist. Unglaublich, ehrlich…

Kurz nachdem ich meinen neuen Vertrag abgeschlossen habe, gab es neue Tarife. Abgesehen vom ganzen Namensgedusel, durch das ich einfach nicht durchsteige, hat sich nicht sooo viel geändert. Der Unterschied von meinem zum neuen Tarif liegt in einer Festnetz (oder T-Mobile)-Flatrate und kostenlosem Tethering (Die Möglichkeit das iPhone als Modem am Rechner zu nutzen).

Da ich von meinen 120 Freiminuten in alle Netze im Durchschnitt etwa 80 verbrauche ist die Flatrate für mich egal, ich möchte nur das Tethering… Also dachte ich mir, ich frage mal nach, ob ich in den neuen Tarif wechseln kann… Ergebnis: Geht natürlich nicht. Ihr blöden Arschlöcher! Was für ’ne Scheiße ist denn das? Was interessiert es denn die Telekom womit ich mein Datenvolumen verbrauche? Ob Rechner oder Handy ist doch scheißegal!

Ich werde wohl demnächst eine Kündigung rausschicken…

Nun gut… Anderes Thema…

Es gibt nun iOS 4.2.1, also ein neues iPhone-Betriebssystem. Die neuen Features halten sich irgendwie in Grenzen… Ich hatte mehr erwartet… Die für mich relevanten Features hier noch mal im Überblick:

  • AirPlay – Abspielen von Medieninhaltem vom iPhone auf AirPlay kompatiblen Geräten (AppleTV, AirPort Express, o.ä.)
  • Find my iPhone – Kostenlose Ortung, Nachrichten und Fernlöschen des Telefons im Falle des Verlustes (Man kann es piepen lasse, wenn man’s nicht findet!)
  • AirPrint – Drucken vom iPhone

Wie immer gibt es diverse Bugfixes und so, aber die oben genannten Features sind die drei hervorstechenden collen Dinge. Für AirPlay braucht man natürlich ein kompatibles Gerät… Außerdem hatte ich erwartet, dass es möglich sein wird von iTunes zum iPhone und umgekehrt zu streamen… Leider geht das nicht… Eben nur AirPlay-kompatible Geräte… Na ja, trotzdem cool… Man kann jetzt den Ton von Filmen auf ein entsprechendes Gerät streamen… Immerhin…

Find my iPhone ist ein Feature von MobileMe, welches nun kostenlos ist. Das ist echt geil, wen man sein iPhone verliert, oder einfach nicht finden kann… Einfach 2 Minuten piepen lassen oder im Notfall alle Daten löschen. Sehr geil! Leider gibt’s im mer noch keinen kostenlosen Sync… So muss man immer noch Google bemühen, was leider nicht perfekt geht (es fehlen einfach einige Felder im Adressbuch, z.B. Geburtstage…).

AirPrint ist geilo! Mann muss zwar ein paar dinge tweaken um einen Drucker der am Mac hängt zu nutzen, weil Apple das wieder geckickt hat, aber mit einem Tool wie „AirPrintHacktivator“ lässt sich jeder USB-Drucker als Drucker für’s iPhone nutzen. Bilder, eMails, PDF-Dateien… Einfach direkt vom iPhone drucken. Echt geil! Jetzt brauche ich noch ein Office-App…