USB-Sticks und Betriebssysteme

Habe meinen USB-Stick soeben halb zerschossen… (*grrr*) So was hat man davon, wenn man die Idee cool findet ein Betriebssystem auf einen USB Stick zu installieren und dann feststellt, dass ein USB-Stick doch viel nützlicher zum Daten speichern ist.
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ein Betriebssystem besteht auch aus Daten…

Ich weiß…

Aber eben nicht aus irgendwelchen Daten die man von A nach D über F, C und auch noch B transportieren möchte, um sie bei G letztendlich zu löschen, damit ein Programm, welches man unbedingt braucht noch drauf passt, nein, ein Betriebssystem, und ich spreche nicht von irgendeinem, am geeignetsten für einen USB-Stick ist nunmal Linux, nimmt den gesamten USB-Stick in Anspruch um seine eigenen Daten zu verteilen und ein eigenes Dateisystem anzulegen…
Na ja…

Jetzt bekomme ich jedenfalls nicht mehr den gesamten Speicher des Sticks mit FAT32 formatiert…
Ich kann nur noch etwa 100 MB als Speicher benutzen und der Rest ist irgendwo…
Nur nicht hier… Der USB Stick soll 128 MB groß sein. 120 MB hat man maximal zur Verfügung und nun habe ich 108MB… Jedes Partitionierungstool schmiert ab wenn ich versuche die gesamte Größe des USB-Drives als FAT zu formatieren. Egal ob ich Linux oder Windows verwende.

Damn!

Werbung

Peacedevelopment – Live

Nächste Auftritte:

2.9 Vorprogramm bei Nosliw im Haus der Jugend (Mit Soundsystem) – Beginn ca. 22:00
direkt danach:
2.9 Life-Show in Offenbach’s Keleler (Mit Soundsystem) – AUDIOTOP-Party – ca. 24:00
29.9 Auftritt in der Glocksee mit der Band „Peacedevelopment“ und einer Reggae-Band aus München – Beginn ca. 21:30 (?)

6.10 Auftritt in München (Infos folgen)

JAD-Kernel (Kern der Realtime-Audio-Bearbeitung unter Linux)

So… im prinzip läuft auf meinem System jetzt der Kernel „kernel-default-2.6.16-jad2″… Aber irgendwie funktioniert das Echtzeit-Gedöhns noch nicht… Habe PAM in der /etc/security/limits.conf eingerichtet… Bekomme aber in Jack ’nen haufen XRUNS…

Ich glaube ich werde mal den neuen 2.6.17-jad2 Kernel testen… Den kann ich zwar nicht mit smart installieren, aber habe die RPMS von appleonkel runtergeladen und die liegen jetze bei mir herum… kann ich eigentlich mit dem Befehl „rpm -Uvh *.rpm“ oder so alle im Verzeichnis liegenden rpm’s installieren (also rt-lsm-Ptach, 2.6.17er Kernel und Kernel-Sources in einem Befehl???)

Hm… wenn ich endlich mal genug Zeit habe werde ich das mal testen…

Fenstermanager

Eine Sache an die man sich unter Linux erst mal gewöhnen muss, ist dass es keien Graphische Oberfläche von Linux gibt, wie etwa bei MacOS oder Windows… Es gibt vielmehr hunderte… Darunter gibt es zwei weit verbreitete, GNOME und KDE.

Bisher habe ich immer kDE genutzt… KDE  bietet mindestens so viel Bedienkomfort wie MacOS und Windows und sieht super aus!

Es ist allerdings auch entsprechend Speicherintensiv. Ich hatte von meinen 1024 MB Ram

nach einem Neustart des Rechners ca. 400 MB Ram frei… Das ist einfach zu wenig… (Unter Windows ist das übrigens meistens auch der Fall!) Also enttschied ich mich einen anderen „Fenstermanager“ zu installieren.

…Fenstermanager… so heißen unter Linux die Grafischen Benutzeroberflächen des Betriebssystems…

Ich habe also einige ausprobiert FVWM, Windowmaker,… und inzwischen nutze in Fluxbox und bin damit bisher zufrieden…

Das Menü funktioniert noch nicht 100%ig und es gibt nicht direkt einen nutzbaren Desktop (man kann keine Dateien auf dem Desktop ablegen), aber Fluxbox ist sehr schnell und bietet grundlegenden support für GNOME und KDE, was bedeutet, dass man die meisten Programme für KDE/GNOME nutzen kann.

SuSE 10.1 – Digital Audio Workstation

Wo soll ich anfangen…

Ich habe vor einigen Monaten durch Zufall erfahren, dass es das sogenannte „JAD-Projekt“ gibt (JAD – Jacklab Audio Distribution), mit dem Ziel Linux (basierend auf SuSE Linux) zu einer Vollwertigen Audio-Produktionsplattform „aufzubohren“.

Ich habe dann mehrmals Linux installiert und hin und wieder damit herumgespielt, bis ich nun so weit bin, komplett auf Linux umzusteigen… Na gut ich gebe zu ich werde eine Windows Installation zum Zocken und für dies und das auf der Platte behalten… Aber ich mache die mesiten Sachen am Rechner inzwischen mit Linux (Schreiben, Browsen, und so…)
Ich werde hier meine Fortschritte mit dem Umstieg auf Linux posten… Falls ihr also interesse daran habt meine Fortschritte zu verfolgen oder mir mit rat zur seite stehen wollt, kommt ab und zu mal vorbei…

Hallo Welt!

So… Ich habe einen eigenen Blog um meine Gedanken zu posten…

Super. Ich werde versuchen hier regelmäßig dinge zu schreiben… Da dies aber eben nur ein Blog ist, ist es also nicht möglich vorherzusagen wie regekmäßig ich hier etwas verfassen werde…

Auf jeden Fall wird es verschiedene Kategorien geben.. mal sehen… etwas zu Linux-Zeug, auf jeden Fall etwas zu Musik, vielleicht Kurzgeschichten und was man halt noch so alles schreiben kann…

Ich werde mich jetzt also erst mal mit den Möglichkeiten vertraut machen und dann sehen wir weiter…