Playstation 3 gefunden

Neulich war mein Schwiegervater zu besuch. Wie man das so macht, war also die Wohnung hübsch hergerichtet und der Kühlschrank voll.

Am Morgen, nachdem er und seine Frau bei uns übernachtet haben, ging ich Brötchen holen. Ist doch mal ein schöner Anlass zum Bäcker zu schlendern…

Als ich so durch unsere Straße ging, fiel mein Blick auf einen Karton, der am Straßenrand stand. Wieder mal hatte jemand seinen Schrott auf die Straße gestellt, irgendwer räumt den schon weg…

Ein Monitor, Kleinzeugs und … eine Playstation 3?!

Da wurde ich neugierig…

Zubehör lag da nicht, aber eben eine Playstation 3, bei der der rechte Abdeckung fehlte…

Ganz unbegabt bin ich ja nicht, wenn es um das Zerlegen von Elektrogeräten geht und wer weiß, vielleicht kann ich das Ding ja reparieren?

Ich habe die PS3 also erst mal nach Hause gebracht. Dann bin ich zum Bäcker und habe nebenbei schon mal nach „PS3 reparieren“ das Web abgesucht…

Zu Hause habe ich das Geräte erst mal angeschlossen und… Es gab ein Bild. Die PS3 startete ganz normal…

Ich habe mir dann erst mal ein Gamepad vin unserer Nachbar-WG geliehen (Studenten haben immer eine Playstation).

PS3 resettet, Platte formatiert, PS-Account eingerichtet, Assassins Creed 3 für 10€ gekauft, geladen, GESPIELT…

Das Gerät schien einwandfrei zu funktionieren!

Lemmings (2€) und Tekken Tag Tournbament (5€) gekauft.

Alles läuft…

Okay, das Geräte hat sich während Assassins Creed inzwischen ein paar mal aufgehängt, ich vermute Überhitzung.

Habe die PS3 schon mal zerlegt und etwas gesäubert, irgendwann, wenn mal viel Zeit ist, werde ich noch mal eine Komplett-Reinigung, mit Austausch der Wärmeleitpaste auf der CPU/GPU vornehmen, aber ansonsten ist ein ab und zu mal hängen bleiben ganz okay, für eine kostenlose PS3.

Ich habe dann mal bei EBay zwei DualShock 3 Controller bestellt, die sind Gestern gekommen.

Dann noch Need for Speed Hot Persuit für 5€.…

Zusammengenommen habe ich nun 45€ bezahlt, für eine PS3, zwei Controller und 4 Spiele. Finde ich okay…

Das ist meine erste eigene Playstation…

Besonders cool an der PS3 finde ich, dass sie auch PS1 und PS2 Spiele abspielen kann. So kann ich also auch endlich mal Final Fantasy 7 zu Ende spielen (nachdem mein Bruder das damals verkauft hat, als er es durch hatte und ich in Mitten der zweiten Spiel-CD war…).

Was kommt noch?

– Gerät komplett reinigen

– Final Fantasy kaufen (Klassisch FF 7 und ein neueres FFX-2 oder so)

– Dragon Age kaufen

– Red Dead Redemption kaufen (Das Spiel, was es einfach nicht reduziert gibt… 30€ ost mir da irgendwie zu teuer…

– Mehr Zeit kaufen?

Arbeiten, Kinder und Hundewelpen vertragen sich nicht mit einer Playstation. Außerdem habe ich noch andere Hobbies. Aber Gaming war immer eines meiner liebsten Hobbies und ich freue mich riesig, dass ich mal wieder eine (Last-Gen…) Konsole habe, auf der coolere Spiele laufen. Die Wii ist cool, aber eben einfach etwas anderes.

Werbung
Playstation 3 gefunden

Ende einer Kampagne

Da ich niocht zum Aufnehmen komme, schreibe ich hier mal in etwa das auf, was ich eigentlich als neue Podcast-Folge aufnehmen wollte…

Seit nunmehr fast 2 Jahren spiele ich wieder D&D und bin damit extrem zufrieden. Begonnen haben wir mit einem von mir entworfenen Mini-Abenteuer, das sich zu einer komplexeren Geschichte entwickelte, bis ich nach ein paar Spielrunden zum Einstiegsabenteuer des D&D-Starter-Sets (damals noch nicht auf deutsch erschienen) übergingen und dann die „Lost Mine of Phandelver“ spielten. Als dieses Abenteuer zu Ende ging, wechselten wir zu Storm King’s Thunder und diese Kampagne spielten wir fortan, bis vor einigen Wochen der Endkampf mit dem großen alten blauen Drachen Iymrith anstand.

Etwas mehr als anderthalb Jahre nach spielen wir nun mit dieser Gruppe und den gleichen Charakteren, die sich im Laufe der Kampagne von Stufe 1 bis Stufe 11 entwickelten. Ich hatte sehr viel Spaß dabei, muss aber sagen, dass gerade zum Ende der Geschichte zu viele Verstrickungen waren und ich merkte, dass den Spielern gar nicht klar war, was alles passiert ist.

Storm King’s Thunder ist ein gutes Abenteuer und wenn ich es noch ein Mal spiele, weiß ich, worauf ich achten und was ich evtl einbauen muss, aber in dieser Runde hatte ich einfach ein paar Informationen vergessen, also der Gruppe nicht mitgeteilt, weil es sich nicht ergab und mir selbst nicht klar war, dass die Informationen wichtig sind für den Verlauf und so wurde die Geschichte immer komplexer und die Gruppe immer überwältigter, teilweise, ohne es selbst zu merken, was nicht schlimm war, aber am Ende war ihnen der Gesamtverlauf wohl nicht 100%ig klar.

Anyway… Wir hatten eine Menge Spaß während des Abenteuers und darauf kommt es an, denn nur das ist D&D.

Fast Forward zum 23.11.2018.

König König Hekaton ist befreit, es herrscht Frieden zwischen den kleinen und großen Völkern Faerûns und die „Grauen Wächter“, wie ich die Gruppe ohne ihr Wissen im Spiel nannte, macht mal Pause.

Zwei Jahre später spielt nun unsere neue Geschichte, mit neuen Charakteren…

Tomb of Annihilation, oder auf deutsch, denn das Abenteuer wurde inzwischen offiziell übersetzt, „Grabmal der Vernichtung“.

Die Spieler haben neue Charaktere:

  • Njal, ein halbriesen Paladin
  • Mia, eine halbelfische Druidin
  • Gorbuindus, ein Drachenblütiger Kleriker
  • und
    • Lei, eine menschliche Mönchin (ist das dann eine KungFu-Nonne?).
  • Wir sind zwei Spielabende im Spiel und die Gruppe ist per Schiff in Nyanzarugelandet, hat dort ein paar Dinge erlebt und sich für die Dschungelexpedition gerüstet und nächstes Mal geht es in den Dschungel der Halbinsel Chult.
  • Ich freue mich auf das neue Abenteuer, ich fühle mich gut vorbereitet, habe mein „Arcana Note“ (Produkt-Bericht kommt irgendwann mal im Blog…), Vinyl-Karten (Teures Set und leider nur drei verwendbare Karten 😦 ) und einen neuen DM-Screen, es macht höllisch viel Spaß, nach den Halbgöttern, die ich die letzten Monate durch die Geschichte leitete mal wieder sterbliche Charaktere zu haben, gerade weil der Tot in Tomb of Annihilation eine treibende Kraft der Geschichte ist.
  • Dann mal sehen, wann ich wieder einen Podcast aufnehme, oder einen Blog-Beitrag schreibe. Wer hätte gedacht, dass das Leben einen so viel Zeit kostet, dass man kein Gedöns mehr im Internet postet?
  • Ende einer Kampagne

    Nintendo Classic Mini – Super Nintendo Entertainment System

    Das waren Zeiten… Bei einem Kindheitsfreund im Wohnzimmer sitzend, 1m vom Röhrenfernseher entfernt sitzend, gebannt auf den Bildschirm starrend, F-Zero spielen.

    Das Super Nintendo Entertainment System… Die Spielekonsole meiner Kindheit. Den Vorgänger, das NES, hatte ich nie selbst, aber das SNES bekam ich, samt SuperGameBoy, zu Weihnachten, ich glaube 1992, vielleicht 93(?)…

    Diese Konsole war einfach großartig und hat mir unzählige Stunden Spielspaß beschert.

    Gute 10 Jahre später hatte ich wieder ein SNES, von EBay, und habe ab und zu gezockt, aber die guten, inzwischen seltenen, Titel waren mir als Student viel zu teuer. Irgendwann, bei irgendeinem Umzug, landete das Ding wieder im Netz…

    Jetzt ist es aber endlich passiert: Nintendo hat Gestern das Super Nintendo Mini veröffentlicht.

    Yeah!

    Ein SNES in Mini-Bauform, mit 21 eingebauten Spielen.

    Endlich kann ich die Klassiker meiner Kindheit in brillanter Qualität spielen!

    Die besten eingebauten Spiele sind meiner Meinung nach:

    1. SuperMarioRPG
    2. SuperMario Cart
    3. Zelda – A Link to the Past
    4. Final Fantasy 3
    5. DK Country
    6. Super Mario World
    7. Secret of Mana
    8. Street Fighter 2 Turbo
    9. F-Zero
    10. StarFox

    …moment mal, ich zähle die Hälfte der Spiele auf die auf dem Gerät sind?

    Es sind einfach grandiose Titel!

    Ich bin so derbe begeistert, ich spiele seit Gestern immer, wenn meine Kinder nicht zusehen 😉

    Das beste an dem Gerät: Es sind gleich zwei Controller dabei!

    Wirklich ein geiles Gerät und wenn ihr 100€ übrig habt, versucht eines zu bekommen, beim NES waren kaum welche erhältlich, beim SNES scheint Nintendo größere Stückzahlen produziert zu haben.

    Ich bin so derbe happy, ehrlich Leute.

    Ach da ist noch was: Zum ersten man veröffentlicht Nintendo mit dem SNeS Mini StarFox 2 !!!111einself1!!11!!!einself!!!111!1!1

    Nintendo Classic Mini – Super Nintendo Entertainment System

    Nintendo Classic Mini NES

    Habe ich erwähnt, dass ich ein NES Mini von meiner Frau geschenkt bekommen habe? GEILES TEIL!

    Das Geräte hat 30 NES-Klassiker eingebaut. Super Mario 1,2,3, Zelda, Excite Bike, Final Fantasy, Bubble Bobble… Alle da!

    Es macht unglaublich viel Spaß, die Games meiner Kindheit noch mal zocken zu können und das mit einem Original-NES-Controller, dadurch wird das Spielgefühl erst wieder real. Das wirklich gute an dem Gerät ist die Möglichkeit, jeder Zeit ein Spiel unterbrechen und speichern zu können. Das eröffnet neue Möglichkeiten! Ich kann endlich Spiele durchspielen, bei denen es mir als Kind niemals gelungen ist, bis ins letzte Level vorzudringen. Es macht mir wirklich viel Freude.

    Ich habe mir neulich auch endlich mal ein zweites Pad bei Ebay geordert und nun stehen entspannten Zockerabenden nichts mehr im Weg. Nur noch Zeit. Die ich nicht habe. Wegen Kindern. Arbeit. Musik. D&D.

    Hm…

    Zu wenig Zeit und zu viel Zeug. Warum kann ich nicht viel Zeit und zu wenig Zeug haben. Wobei… Auch blöd. Vielleicht sollte ich aufhören zu schlafen, dann bleibt mehr Zeit. Das sagte schon das kleine Schaf, das dann allerdings feststellte, dass Nächte alleine langweilig sein können. Mir ist jetzt gerade langweilig. SItze als Aufsichtsperson in einem Prüfungsvorbereitungsraum. LANGWEILIG! Ich fange gleich an Arbeiten zu korrigieren, so langweilig ist das hier.

    Wenigstens habe ich WLAN.

    Nintendo Classic Mini NES

    D&D Session 4

    Als wir unsere Helden verließen, hatten sie gerade Darrik Bodrien im „gebrochenen Stab“ gestellt. Nun übergaben sie ihn der Stadtwache und suchten die Frau seines Neffen, um den Siegelring der Familie dem revhtmäßigen Erben zukommen zu lassen. Dies war schnell erledigt.

    Gundren Steinsucher bat die Grruppe zu sich, um ihnen einen Auftrag zu geben. Soe sollte einen Wagen mit Versorgungsgütern nach Phandalin begleiten, wo er und seine Brüder „etwas großes“ gefunden haben. Gundren ritt mit einem Freund voraus.

    Als die Gruppe einige Zeit unterwegs war und vom der hohen Straße auf den Dreieber-Trail einbog, fanden sie die Pferde von Gundren und seinem Begleiter tot auf dem Weg liegend. 

    Ein Goblinüberfall. Sie überwältigten die Goblins und folgtem einem Trampelpfad zum Goblinversteck, wo sie Gundrens Begleiter, Sildar, fanden. Diesen befreiten sie und kehrten sodann zurück zum Wagen.

    Damit habe ich von meiner eigenen Kampagne zu Lost Mine of Phandelver übergeleitet. Dies lief gut, ich glaube meine Spieler wissen noch nicht mal, wann der Wechsel wie erfolgte, denn hin und wieder tauchen Verbindungen zu vorher gelegten Storypunkten quf. Ich werde immer wieder Verknüpfungen und Namenänderungen einbauen, damit Verbindungen zu vorherigen Ereignissen entstehen.

    Ich habe „Mine of Phandelver“ und „Storm King’s Thunder“ durchgearbeitet und wichtige Lesepassagen übersetzt, so dass ich für die Zukunft recht gut gerüstet bin. Allerdings brauchen wir noch ein oder zwei Spieler… Wer will, meldet sich bitte.

    D&D Session 4

    D&D Session 2 und 3

    Nach einer Woche Aufenthalt in Gandalin, hat die Abenteurergruppe es in Angriff genommen, den Siegelring vom verstorbenen Jarrik Bodrien zu dessen Sohn Jondrik nach Neverwinter zu bringen. Auf dem Weg dorthin fanden sie einen überfallenen Planwagen im Wald und stießen auf ein Orklager.

    Dort überwältigten sie die Orks und deren Hauptmann umd retteten 4 gefangenen Mitgliedern der Stadtwache Neverwinters das Leben.

    Sie begleiteten diese nach Neverwinter, wo sie von General Sabine den Auftrag erhielten, als Söldner der Wache Schmuggelaktivitäten im Hafen zu untersuchen, die in Verbindung mit verschwundenen Stadtwachemitgliedern stehen könnten.

    Diese Aktivitäten wirden anscheinend von Darrik Bodrien, dem Bruder Jarriks, durchgeführt. Diesen und seine Wachen überwältigten die Abenteurer in der Taverne „Der gebrochene Stab“.

    D&D Session 2 und 3

    Dungeons and Dragons

    Ich werde wieder Dungeon Master! Yeah!

    Für diese Geschichte muss ich etas weiter ausholen. Winter 1992. meine Familie ist zusammen zur Weihnachtsfeier bei meinen Großeltern. Mein Bruder hatte damals regelmäßig eine AD&D-Session und mein Cousin und ich waren interessiert daran, was mein Bruder und seine Freunde da machen. In diesem Winter nah, mein Bruder das Grundregelwerk für das ältere D&D mit zu meinen Großeltern und an diesem Nachmittag spielten wir, mit meinem Bruder als Dungeon Master, mein erstes Fantasy-Pen&Paper-Rollenspiel: Dungeons and Dragons.

    Von dort an übernahm ich die Rolle des Dungeon Masters, Game Masters, oder auch Spielleiter. Dieses Spiel, bzw. dann Advanced Dungeons and Dragons begleiteten mich bis ins Erwachsenenalter. Irgendwann hörte ich auf, es kamen wichtigere Dinge dazwischen… Aber die Liebe blieb.

    Mit jüngsten Serien auf Youtube, „Critical Role“ und „Titansgrave“ wurde das Feuer neu entfacht. Vor kurzem wurde D&D in der fünften Edition veröffentlicht und nun geht es endlich wieder los! Ich schlüpfe wieder in die Rolle des DMs, des allmächtigen Gottes einer Welt, die nur in Gedanken existiert… und auf Papier. 

    Zusammen mit ein paar Kollegen werden wir zweiwöchig D&D soielen und seitdem endlich ein erster Termin und eine Spielergruppe feststeht verbringe ich viel Zeit damit, ein erstes Abenteuer und mit ihm eine Stadt, ein Verlies, Stadtbewohner, Goblinhorden… Das Feuer brennt wieder und ich liebe jede Minute davon.

    Dungeons & Dragons hat mich nun 25 Jahre begleitet und endlich spiele ich es als reiferer Mensch, mkt sehr viel merh Erfahrung und dem Internet als Unterstützung. Es gibt unzählige Ressourcen zur Erstellung einer Welt, Figuren, Monstern…

    Endlich habe ich mein altes Hobby zurück, Spielen. 

    Let the games begin…

    Dungeons and Dragons