Eurorack – Nachtrag

Mein kleines Geräusche-Gerät ist ja so langsam voll. Ich muss noch einen VCO, für den ich die Platine habe und ein Kickdrum-Modul fertigstellen und dann habe ich noch etwa 2 HP frei… Dafür werde ich so etwas wie eine Spannung-Anzeige selber löten oder so…

Der Punkt ist, wenn das Case voll ist, endet das Hobby nicht. Schon jetzt habe ich noch Module übrig, ein Reverb-Modul, ein passives Multiple, ein passives Arcade-Button-Ding…

Wenn ich mit den o.g. MODULEN FERTIG BIN, ist auch eine Atari Punk Console übrig.

Sprich: Ich benötige irgendwie mehr Platz. Da gibt es drei Möglichkeiten.

1. Ein neues, großes oder kleines zusätzliches Gehäuse im Laden kaufen. Das wäre entweder sehr teuer (600-1000€) wenn ich mein bisheriges ersetzen möchte, oder teuer (200-400€) wenn ich ein zusätzliches Gehäuse kaufe.

2. Selbe Option über Etsy. Da gibt es eine Vielzahl kleiner Verkäufer, die eigene Cases herstellen und verkaufen. Das spart gegenüber den Cases der großen Hersteller einiges, man kann für 100€ ein einfaches Case finden, welches eine Reihe (3HE) mehr hat als meins.

3. Selbst eine Erweiterung zu meinem Case bauen. Da stellt sich die Frage, ob ich neue, höhere Seitenteile baue und dann Rails einsetze, oder ein weiteres Nifty-Case (wieder 250€)… Oder einfach ein eigenes, zusätzliches kleines Case, im gleichen Holz, als „Anbau“…

Wahrscheinlich gehe ich Option 3 an, ist das günstigste und wenn ich mir entsprechende Rails und Holz kaufe, lande ich bei 50€ Dann wird es ein schöne Holzkasten… Nur die Netzteilsituation ist dann nicht geklärt. Ich müsste also noch ein Netzteil basteln. Wobei es da auch passende DIY-Kits gibt.

Nicht ohne Grund hat Eurorack den Ruf teuer zu sein. Module zwischen 50€ und 500€ und schon die Gehäuse, wenn man mehr als ein einfaches 84HP Gehäuse möchte liegen bei mehr als 500€… Ist dieser Punkt im Leben eines Eurorack-Heads normal? Der mit der Frage „Was zum Geier mache ich hier eigentlich?!“

Ich mag meine Soundmaschine. Das sind sehr lustige Bleeps und Bloops. Ich weiß nicht, ob die 1500€ das Wert waren. Oder eher 2000€? 500€ für mein Case (2 Nigty-Cases), 150€ Braids, 50€ Mixer, 40 Atari Punk, 50€ DIY VCO, 50€ DIY Filter, 100€ Mr. Phil Ter, 65 Funktionsgerator, und und und…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: